Fallstudie: Erfolgreiche IT-Ressourcenerweiterung für die Deutsche Telekom durch Devshore Partners

Einführung

In der heutigen schnelllebigen digitalen Landschaft sind Unternehmen oft mit Ressourcenengpässen konfrontiert, die zu Projektverzögerungen führen können. Die Deutsche Telekom (DT) stand vor einer ähnlichen Herausforderung – die internen Teams waren voll ausgelastet, so dass interne Projekte verschoben werden mussten. Um diese Lücke zu schließen, beauftragte die DT Devshore Partners mit der Bereitstellung von fünf hoch qualifizierte IT-Experten. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es der DT, ihre Entwicklungs- und Betriebsziele effizient zu erreichen und gleichzeitig hohe technische Standards einzuhalten.

Verstehen der Anforderungen

Der Auftrag begann damit, dass die DT ihre genauen technischen und geschäftlichen Anforderungen für die fünf Positionen definierte:

  • DevOps-Ingenieur um die Cloud-Migration zu erleichtern und AWS-Dienste zu optimieren.
  • UX/UI-Ingenieur um die internen Anwendungsdesigns zu standardisieren und ein Corporate Design Playbook zu erstellen.
  • Automatisierungstester um strenge Testmethoden und -prozesse zu implementieren.
  • Frontend-Entwickler (Angular) zur Verstärkung des internen Entwicklungsteams der DT.
  • Backend-Entwickler (Java) zur Unterstützung der Backend-Entwicklung und Systemintegration.

Der Einstellungsprozess wurde in enger Zusammenarbeit mit den Teams der DT Einkaufs- und Rechtsteams der DTum die vollständige Einhaltung der Unternehmensrichtlinien und vertraglichen Verpflichtungen zu gewährleisten.

Prozess der Talentakquise

Devshore Partners nutzte sein Talentakquisitionsteam in Vietnam, um die besten Kandidaten für jede Stelle zu finden. Unser strukturierter Prozess umfasste:

  1. Erstes Screening – Unser in Vietnam ansässiges Rekrutierungsteam hat für jede Stelle mehrere hochqualifizierte Kandidaten identifiziert.
  2. Profil-Präsentation – Die in die engere Wahl gekommenen Kandidaten wurden der DT vorgestellt und boten einen umfassenden Überblick über ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und ihren Projektverlauf.
  3. Interview-Runden – Die ausgewählten Kandidaten durchliefen mehrere Gesprächsrunden mit dem Team der Deutschen Telekom. Der Bewertungsprozess umfasste technische Beurteilungen und Prüfungen der Englischkenntnisse.
  4. Endgültige Auswahl – Nach einer strengen Bewertung wurden fünf hochkarätige Experten ausgewählt, um an den Projekten der DT teilzunehmen.

Einarbeitung & Integration

Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, haben wir einen strukturierten Onboarding-Prozess durchgeführt:

  • Konto und Systemzugang – Alle Teammitglieder erhielten Unternehmensanmeldedaten, einschließlich eines sicheren VPN-Zugangs.
  • Bereitstellung der Ausrüstung – Die Laptops des Unternehmens wurden nach Hanoi geliefert, um sofort produktiv zu sein.
  • Kick-off-Sitzungen – Devshore und DT haben strukturierte Onboarding-Sitzungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Projekterwartungen und -ergebnisse berücksichtigt werden.

Projektbeiträge & Errungenschaften

DevOps-Technik: Cloud-Migration zu AWS

Das Ziel der DT war eine zweiphasige Cloud-Migration:

  1. Migration von On-Premise-Anwendungen zu AWS – Unser leitender DevOps-Ingenieur führte das Team durch die Planung, Ausführung und Optimierung der Migration.
  2. Implementierung von AWS-Diensten – Der Ingenieur half der DT bei der Einführung von AWS-spezifischen Diensten, um Skalierbarkeit, Sicherheit und Leistung zu verbessern.

Automatisierte Tests: Strenge QA-Prozesse einführen

Die Tests für interne Entwicklungsprojekte waren uneinheitlich und wurden oft von den Entwicklern selbst oder den Geschäftsinhabern durchgeführt. Unser Automatisierungs-Tester eingeführt:

  • Strukturierte Testautomatisierungs-Frameworks.
  • Eine skalierbare Testmethodik, die sich an den besten Praktiken der Branche orientiert.
  • Integration von automatisierten Tests in die Entwicklungspipeline der DT.
  • Ein standardisierter QA-Prozess, der sicherstellt, dass die zukünftige Entwicklung strengen Qualitätsmaßstäben entspricht.

UX/UI-Entwicklung: Design Standardisierung & Playbook Entwicklung

Die internen Anwendungen der DT hatten unterschiedliche Designs, die nur teilweise den Richtlinien der Corporate Identity entsprachen. Unser leitender UX/UI-Ingenieur:

  • Führte eine umfassende Prüfung der bestehenden Designs durch.
  • Vorgeschlagen wird ein vereinheitlichten Designrahmen um die Konsistenz über alle internen Plattformen hinweg zu gewährleisten.
  • Entwickelt ein Design-Spielbuchdas als Referenz für zukünftige Projekte dient, um die visuelle und funktionale Kohärenz zu wahren.

Frontend- und Backend-Entwicklung: Ressourcenlücken schließen

Um den Projektabschluss zu beschleunigen, wird unser Angular Frontend Entwickler und Java Backend Entwickler haben sich den internen Teams der DT angeschlossen. Sie spielten eine entscheidende Rolle bei:

  • Implementierung von UI-Komponenten und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
  • Entwicklung von skalierbaren und effizienten Backend-Lösungen.
  • Mitwirkung bei der Systemintegration und Behebung von Engpässen.
  • Sicherstellung des rechtzeitigen Abschlusses von Projekten, die sich verzögern.

Arbeitsmethodik & Tools für die Zusammenarbeit

Während des gesamten Einsatzes arbeiteten die IT-Experten von Devshore in EU-Zeitzonenund fügen sich nahtlos in den Arbeitsablauf der DT ein. Zu den wichtigsten Methoden der Zusammenarbeit gehören:

  • Tägliche Standups – Sicherstellung der Ausrichtung auf Prioritäten und Blocker.
  • Microsoft Teams (Chat & Anrufe) – Erleichtert die Kommunikation in Echtzeit.
  • Zeiterfassung – Verwaltet durch XperienceHR Zeiterfassungsbögenunter Einhaltung der DT- und Devshore-Erfassungsanforderungen.

Leistungsmanagement & Projekterfolg

Um eine hohe Leistung und Verantwortlichkeit zu gewährleisten, haben wir strukturierte Bewertungen eingeführt:

  • Wöchentliche Leistungsbeurteilungen – Zu Beginn durchgeführt, um einen guten Start zu gewährleisten.
  • Monatliche Beurteilungen – Später gingen wir zu monatlichen Bewertungen über, die sich auf die Ergebnisse, die Auswirkungen und die Zusammenarbeit konzentrierten.

Infolgedessen haben alle Teammitglieder die Leistungserwartungen erfüllt oder übertroffen und damit einen wichtigen Beitrag zum Abschluss des DT-Projekts geleistet.

Flexibilität & Projektabschluss

Das Engagement der einzelnen Teammitglieder dauerte zwischen 5 und 8 Monaten, je nach Projektbedarf. Sobald ihre Beiträge abgeschlossen waren:

  • Projekte wurden erfolgreich geliefert pünktlich und innerhalb des Umfangs.
  • Die Unternehmensausrüstung wurde zurückgegeben, um Kosteneffizienz zu gewährleisten.
  • Wissenstransfer-Sitzungen wurden durchgeführtdie es den internen Teams ermöglichen, die Verbesserungen auch nach dem Engagement fortzusetzen.

Wichtigste Erkenntnisse & Auswirkungen auf das Geschäft

Für die Deutsche Telekom

Beseitigung von Ressourcenbeschränkungen, Beschleunigung der Projektabwicklung. Einführung eines strukturierten Testrahmens zur Verbesserung der Softwarequalität. Schaffung eines einheitlichen UX/UI-Designstandards für interne Anwendungen. Erfolgreiche Umsetzung einer AWS-Migrationsstrategie. Verbesserte die Effizienz der Frontend- und Backend-Entwicklung mit Hilfe von Expertenverstärkung.

Für Devshore-Partner

Nachgewiesene Expertise bei der Verstärkung von IT-Talenten für große Unternehmen. Wir haben unsere Fähigkeiten in den Bereichen Cloud-Migration, UX/UI, Testautomatisierung und Softwareentwicklung gestärkt. Entwicklung eines langfristigen Partnerschaftsansatzes mit einem führenden globalen Telekommunikationsanbieter.

Fazit

Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Devshore Partners und der Deutschen Telekom dient als Modell für die richtige IT-Ressourcenerweiterung. Durch Sorgfältige Planung, nahtlose Integration und fachmännische AusführungDevshore ermöglichte es der DT, ihre Ziele zu erreichen, ohne die internen Abläufe zu stören.

Für Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen – sei es Cloud-Migration, Lücken bei Softwaretests, Design-Ungereimtheiten oder PersonalmangelDevshore Partners ist bereit, erstklassige Talente und bewährtes Fachwissen zu liefern.

Sind Sie daran interessiert, Ihr IT-Team mit Experten zu verstärken? Nehmen Sie Kontakt auf mit Devshore Partner um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre IT-Initiativen zu beschleunigen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert